Volkswagen Touran im Zugwagen-Test
Der Top-Allrounder Gespannwagen von VW

Volkswagen Touran: Enorme Variabilität und hohe Anhängelast machen den Kompakt-Van zum Top-Allrounder. Hohe Dachlinie und Reling sorgen für Kopf- und Transportfreiheit. CARAVANING macht den Test.

Volkswagen Touran im Zugwagen-Test
Foto: Ingolf Pompe

Er ist "Familienauto des Jahres", "Vernunftauto des Jahres" und "Klassiker der Zukunft". Muss man für den dritten Titel etwas Fantasie mitbringen, kann man die beiden ersten Urkunden sofort unterschreiben: Der neue VW Touran bringt bis zu sieben Personen (dritte Sitzreihe optional) unter, ist supervariabel, top verarbeitet, ergonomisch perfekt, für Geld mit allem erdenklichen Komfort- und Sicherheitspipapo zu haben und überdies ein leiser und mit dem 150-PS-TDI samt Doppelkupplungsgetriebe flinker Begleiter für Alltag und Urlaub.


Als wäre das nicht genug, schreibt VW 1.800 Kilo Anhängelast in die Papiere und spendiert ihm den Rangierassistenten Trailer-Assist, bei dem der Fahrer den Caravanwinkel per Spiegelversteller vorwählt. Das Lenkrad dreht sich dann ganz allein in die richtige Richtung.

Auch mit Caravan am bekannt zuverlässigen Schwenkhaken schaltet das Doppelkupplungsgetriebe schnell und ruckfrei, stets zum richtigen Zeitpunkt und bergab zuverlässig zurück. Mit 340 Newtonmeter ist der Zweiliter-TDI ausreichend kräftig für diesen Job – wer mehr will, bekommt ihn jetzt auch mit 190 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment.

Das Fahrverhalten im Gespann ist narrensicher und elektronisch überwacht, die Federung verdaut den Caravan bestens. Einzig an der Traktion des sparsamen, aber teuren Fronttrieblers gibt es Kritik.

Technische Daten zum VW Touran

Motor/Antrieb:Vierzylinder-Turbodiesel, 1968 cm3, max. Drehmoment 340 Nm ab 1750/min. Abgasnorm: EU 6.

Fahrleistungen solo

  • Beschleunigung 0–100 km/h: 9,3 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 206 km/h

Verbrauch (Diesel) Liter/100 km

  • im Test solo/Gespann: 6,5/10,6
  • Norm Stadt/Land/komb.: 5,6/4,4/4,8

Maße/Gewichte:

  • Länge/Breite/Höhe: 4.632/1.829/1.659 mm
  • Leergewicht/zul. Gesamtgewicht: 1.690/2.335 kg
  • Zuladung abgezogen Stützlast (80 kg): 465 kg
  • Anhängelast 8/12 %: 2.000/1.800 kg
  • Maximalgewicht des Zuges 8/12 %: 4.335/4.135 kg
  • Testgewicht Zugwagen/Caravan: 1.850/1.700 kg
  • Kofferraumvolumen: 734/1980 Liter.

Preise:

  • Testwagengrund-/-endpreis: 35.850/43.000 Euro

Die Bewertung des VW Touran im Gespannwagen-Test

Motor, Getriebe und Verbrauch
+ Kultivierter, kraftvoller und sparsamer Dieselmotor. Blitzschnell und situativ sehr passend schaltendes Doppelkupplungsgetriebe (1975 Euro) mit guter Abstufung.
- Leicht verzögertes Anfahren, dann abrupter Leistungseinsatz, der die Traktionsschwäche offenlegt.

Fahrverhalten und -komfort
+ Sehr homogenes Fahrverhalten. Sichere Fahreigenschaften dank großer Spurstabilität und Pendelresistenz mit Anhänger. Feinfühlige Lenkung, hoher Federungskomfort in Fahrwerksnormalstellung (DCC-Fahrwerk: 1.035 Euro) auch beladen.
- An Steigungen, bei Nässe und auf losem Untergrund Traktionsprobleme. Kein Allradantrieb erhältlich.

Kofferraum und Sitze
+ Durch flach versenkbare dritte Sitzreihe (640 Euro) keine Einbußen an Laderaum. Platz für Laderaumrollo in Unterfach. Drei bequeme, verschieb- und klappbare Einzelsitze in der zweiten Reihe erhöhen die Variabilität. Exzellente Vordersitze mit großem Verstellbereich. 230-Volt-Steckdose im Laderaum (126 Euro).

Anhängevorrichtung und -Elektrik
+ Auf Tastendruck schnell unter dem Stoßfänger hervorschwenkende Anhängevorrichtung mit im Kugelhals integrierter Steckdose (840 Euro). Leichtgängige manuelle Arretierung.
- Kugelkopf lackiert, Lack muss vor erster Nutzung entfernt werden.

Gewichte und Zuladung
+ Hohe, für viele Familiencaravans ausreichende Anhängelast. Erhöhung der zulässigen Gesamtmasse im Anhängerbetrieb um 25 kg, Achslast hinten um 70 kg. Ausreichend hohe Stützlast (80 kg) und Zuladung.
- Für Siebensitzer durch Ausstattungsfülle nur mäßige Zuladung.

Elektronik und Assistenzsysteme
+ Sehr gut funktionierender Rangierassistent Trailer Assist (515 Euro). Verkehrs-/Zusatzschildererkennung, LED-Licht, hervorragende Rückfahrkamera (295 Euro). Abstandstempomat u. v. m.

Fazit: Der VW Touran legt eine verblüffende Perfektion bei Qualität, Variabilität und Antrieb an den Tag. Gespannfahrer wünschen allenfalls mehr Traktion, Familien Schiebetüren. Beides gibt es für den zugstarken Van auf Golf-Basis nicht.