Enorme Power und hohe Anhängelast treffen beim Elektro-SUV aus Schweden auf verbesserungswürdige Effizienz.
Enorme Power und hohe Anhängelast treffen beim Elektro-SUV aus Schweden auf verbesserungswürdige Effizienz.
Mit 1,8 Tonnen Anhängelast mischt der kompakte Volvo C40 Twin Motor, den es mit identischer Antriebstechnik auch in der koffergeräumigeren und nach hinten übersichtlicheren Steilheckversion XC40 gibt, weit vorne mit bei den Elektroautos. Selbst der einmotorige C40 Recharge mit 231 PS, der auf die zusätzliche Antriebseinheit an der Hinterachse und 8 kW Netto-Akkukapazität verzichtet, darf 1,5 Tonnen ziehen.
Wir sind mit dem Doppelmotor-C40 unterwegs, dessen Leistungsvermögen die 1,8 Tonnen Anhängelast samt 2.183 Kilo Eigengewicht zur Nebensache degradiert. Doch zwei Maschinen wollen mit Energie versorgt werden; mit ausgereizter Anhängelast sind nach der 112-km-Testfahrt noch 42 Prozent Ladung übrig, 49 kWh (inkl. Ladeverluste, 43,6 kWh/100 km) werden in 1:35 Stunden nachgeladen. Die im Alltag nur mit leichtem Fuß erreichbare Reichweite von 374 (realistischer sind 280 km) schrumpft so auf unter 200 Kilometer.
Da Volvo auf eine 400-Volt-Architektur setzt, dauern die Ladevorgänge auch unter Idealbedingungen länger als bei 800-V-Autos. Zäh sind sie vor allem von 90 auf 100 Prozent. Von 20 bis 80 geht es an 150 kW in unter 30 Minuten. Restreichweiten zeigt der C40 bis 20 Prozent Batteriestand nicht an – hierzu muss man den Google Assistant befragen. Der sortiert und findet Ladestationen auch nach Leistung.
Eco/Alltag solo/Gespann: 22,7/30,1/43,6
Norm komb.: 20,7
Geringe Reichweite mit großem und schwerem Caravan. Keine Reichweitenangabe im Kombiinstrument.
Kofferraumvolumen: min. 413/max. 1.205 Liter. Rücksitze 60 zu 40 teilbar und umklappbar. Durchlade.
Coupéform schränkt maximale Ladekapazität ein.
Gewichte:
Maße:
Länge/Breite/Höhe: 4.440/1.873/1.591
Radstand: 2.702 mm
Eingeschränkte Zuladung.
Anhängerkupplung:
Elektrische Versorgung
Sicherheits- und Assistenzsysteme
Analog zu Autos mit Verbrennungsmotoren steigt der Verbrauch beim Ziehen um rund 45 Prozent. In gleichem Maße sinkt die Reichweite. Dazu kommen Ladeverluste, die Ladedauer und Energiekosten erhöhen. Die Zugwagen-Qualitäten sind auch beim Volvo C40 hervorragend.