Volvo C40 Recharge im Test

Volvo C40 Recharge Twin Ultimate Schwedischer E-Zugwagen im Test

Enorme Power und hohe Anhängelast treffen beim Elektro-SUV aus Schweden auf verbesserungswürdige Effizienz.

Volvo C40 Recharge Andreas Becker
Volvo C40 Recharge
Volvo C40 Recharge
Volvo C40 Recharge
Volvo C40 Recharge 7 Bilder

Mit 1,8 Tonnen Anhängelast mischt der kompakte Volvo C40 Twin Motor, den es mit identischer Antriebstechnik auch in der koffergeräumigeren und nach hinten übersichtlicheren Steilheckversion XC40 gibt, weit vorne mit bei den Elektroautos. Selbst der einmotorige C40 Recharge mit 231 PS, der auf die zusätzliche Antriebseinheit an der Hinterachse und 8 kW Netto-Akkukapazität verzichtet, darf 1,5 Tonnen ziehen.

Volvo C40 Recharge
Andreas Becker
Google-Hochformat-Bildschirm und Anordnung aller Bedien- elemente. Heimelig trotz einfacher Oberflächen und Recycling-Teppich.

Wir sind mit dem Doppelmotor-C40 unterwegs, dessen Leistungsvermögen die 1,8 Tonnen Anhängelast samt 2.183 Kilo Eigengewicht zur Nebensache degradiert. Doch zwei Maschinen wollen mit Energie versorgt werden; mit ausgereizter Anhängelast sind nach der 112-km-Testfahrt noch 42 Prozent Ladung übrig, 49 kWh (inkl. Ladeverluste, 43,6 kWh/100 km) werden in 1:35 Stunden nachgeladen. Die im Alltag nur mit leichtem Fuß erreichbare Reichweite von 374 (realistischer sind 280 km) schrumpft so auf unter 200 Kilometer.

Audi E-Tron und Mercedes EQC
Zugwagen

Da Volvo auf eine 400-Volt-Architektur setzt, dauern die Ladevorgänge auch unter Idealbedingungen länger als bei 800-V-Autos. Zäh sind sie vor allem von 90 auf 100 Prozent. Von 20 bis 80 geht es an 150 kW in unter 30 Minuten. Restreichweiten zeigt der C40 bis 20 Prozent Batteriestand nicht an – hierzu muss man den Google Assistant befragen. Der sortiert und findet Ladestationen auch nach Leistung.

Volvo C40 Recharge

Volvo C40 Recharge
Andreas Becker
Der 500-Kilo-Akku im Boden verleiht dem C40 enorme Gespannstabilität.
  • Ausführung: C40 Recharge Twin Ultimate
  • Leistung: 300 kW (408 PS)
  • Antrieb: Allradantrieb, 1-Gang-Automatikgetriebe
  • Grundpreis/Testwagenpreis: 48.850/68.910 Euro
  • Anhängelast Baureihe: 1.500 bis 1.800 kg

Antrieb, Fahreigenschaften und Verbrauch

  • Antriebssystem: batterieelektrischer Antrieb mit zwei E-Motoren an Vorder- und Hinterachse (je 150 kW/330 Nm Drehmoment). Systemleistung 300 kW (408 PS). Max. Drehmoment 660 Nm.
  • Akkukapazität: brutto78 kWh, netto 74 kWh.
  • Ladeanschlüsse: Typ 2 (AC) bis 11 kW/CCS-Schnelllader (DC) 50 bis 150 kW.
  • Ladedauer*: AC-Wallbox: ca. 8 h, CCS-Schnellladen 150 kW (DC): ca. 25 min (20 bis 80 %).

Fahrleistungen solo*

  • Beschl. 0–100 km/h: 4,7 s
  • Höchstgeschw.: 180 km/h
  • E-Reichweite solo: 374 km

Testverbrauch (kWh/100 km)

Eco/Alltag solo/Gespann: 22,7/30,1/43,6

Norm komb.: 20,7

 Enorme, aber sanft dosierbare Antriebskraft. Top Traktion, hoher Federungskomfort und sehr sichere Fahreigenschaften. Materialschonendes Bremsen durch sehr kräftige Rekuperation. Solo alltagstaugliche Reichweiten.
 Geringe Reichweite mit großem und schwerem Caravan. Keine Reichweitenangabe im Kombiinstrument.

Kofferraum, Variabilität und Sitze

Volvo C40 Recharge
Andreas Becker
Trotz Coupéform familientauglich. Eng wird’s nur bei dachhoher Beladung.

Kofferraumvolumen: min. 413/max. 1.205 Liter. Rücksitze 60 zu 40 teilbar und umklappbar. Durchlade.

 Familientaugliche Platzverhältnisse und Kofferraumgröße. Uneingeschränkte Alltagstauglichkeit.
 Coupéform schränkt maximale Ladekapazität ein.

Gewichte und Abmessungen

Gewichte:

  • Leergewicht gem./zul. Gesamtgewicht: 2.183/2.620 kg
  • Zuladung abgezogen Stützlast (90 kg): 347 kg
  • Anhängelast: 1.800 kg
  • Maximalgewicht des Zuges: – kg

Maße:

Länge/Breite/Höhe: 4.440/1.873/1.591

Radstand: 2.702 mm

 Für Fahrzeuggattung und -größe hohe Anhängelast.
 Eingeschränkte Zuladung.

Anhängerkupplung und Elektrik

Volvo C40 Recharge
Andreas Becker
Unlackierter Schwenkhaken mit Vollverstromung.

Anhängerkupplung:

  • Preis: 960 Euro zzgl. Einbau
  • Einbau: werksseitig
  • System: semielektr. schwenkbar
  • Höhe Kugelkopf: 42 cm
  • Stützlast: 90 kg

Elektrische Versorgung

  • Dauerplus: ✔
  • Plus über Zündung: ✔
  • Blinkerausfallerkennung: Einseitig: ✔ Beidseitig: ✔

Sicherheits- und Assistenzsysteme

  • Elektronische Anhängerstabilisierung: ✔
  • Rangierassistent: X
  • Rückfahrkamera: ✔
  • Zoom Kugelkopf: ✔
  • Verkehrszeichenerkennung (Gespann): X
  • Campingplätze/Ladesäule in Navigation: ✔/✔

Fazit

Analog zu Autos mit Verbrennungsmotoren steigt der Verbrauch beim Ziehen um rund 45 Prozent. In gleichem Maße sinkt die Reichweite. Dazu kommen Ladeverluste, die Ladedauer und Energiekosten erhöhen. Die Zugwagen-Qualitäten sind auch beim Volvo C40 hervorragend.

Zur Startseite