Volvo XC 90 B5 AWD im Zugwagen-Test
Zugstarker Pkw mit stabiler Spannungsversorgung

Beim Volvo XC 90 B5 AWD trifft ein Zweiliter-Diesel mit 14-PS-Starter-Generator auf bis zu 5,37 Tonnen. Hält der Volvo, was er verspricht?

Volvo XC 90 B5 AWD
Foto: Andreas Becker

Viel Platz, Kraft, Traktion und Bodenfreiheit sind die Tugenden großer SUV. Das gilt auch für den Volvo XC 90. Etwa 2,2 Tonnen Leergewicht sorgen in Verbindung mit 2,98 Meter Radstand für stoischen Geradeauslauf auch im Gespann. Seine 2,7 Tonnen Anhängelast sind zwar kein Spitzenwert in dieser Fahrzeugklasse, reichen aber dennoch für den Großteil der am Markt verfügbaren Caravans.

Zum Zugfahrzeug wird der große Schwede für 1082 Euro; so viel kostet die elektrisch entriegelnde Schwenk-Anhängekupplung. Ausgestattet ist sie mit Stützbolzen für Fahrradträger sowie griffgünstig integrierter Seilöse und Stromdose. Sobald ein Anhänger erkannt wird, bietet der XC 90 seine Hilfe in Form eines Lichttests an, der die Anhängerbeleuchtung der Reihe nach durchschaltet.

Lob verdient auch die Stromversorgung, denn im Gespannbetrieb wird die Start-Stopp-Automatik zugunsten einer stabilen Versorgungsspannung deaktiviert. Permanent zwischen 11,3- und 11,5 Volt kommen im Caravan an – eines der bisher besten Messergebnisse.

Volvo XC 90 B5 AWD
Andreas Becker
Die Ergonomie im größten Volvo ist absolut stimmig.

Generiert wird die Spannung von einem Startergenerator, der dem XC 90 den Status "Mild-Hybrid" einbringt und den Diesel bei Bedarf mit 14 PS und 40 Newtonmeter unterstützt. Der Vierzylinder ist nur zwei Liter klein, erzeugt dank Turboaufladung aber 235 PS und ein maximales Drehmoment von fleischigen 480 Newtonmetern. Verwaltet von einer passend und weich schaltenden Achtgangautomatik, landet die Antriebskraftan allen vier Rädern.

Bei Caravan-Reisegeschwindigkeit zwischen 80 und 100 km/h arbeitet der Motor leise und niedertourig. Erst unter Last tritt er akustisch in den Vordergrund. Insgesamt fährt der große Schwede aber souverän und lässt selten den Wunsch nach mehr Leistung aufkommen. Auf unserer Verbrauchsrunde mit zwei Tonnen im Schlepp genehmigte sich der Volvo 13 Liter Diesel auf 100 Kilometer – ein akzeptabler Wert für einen über vier Tonnen schweren Zug.

Im luftigen Innenraum finden fünf Personen samt Gepäck viel Platz. Optional gibt es den XC 90 auch als 7-Sitzer. Etwas Eingewöhnung fordern die verschachtelte Bedienung über den Hochformat-Touchscreen sowie das Automatikgetriebe, das beim Wechsel von D auf R immer den Leerlauf (N) zwischenschaltet. D und R muss man also immer zweimal antippen.

Volvo XC 90 B5 AWD im Überblick

Volvo XC 90 B5 AWD
Andreas Becker

Ausführung: Inscription B5, 173 kW (235 PS)
Antrieb:
Permanenter Allradantrieb, 8-Gang-Wandler-Automatikgetrieb
Grund-/ Testwagenpreis:
70.331/89.076 Euro
Anhängelast Baureihe:
2400 bis 2700 kg

Antrieb, Fahreigenschaften und Verbrauch

Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, 1969 cm3, max. Drehmoment 480 Nm von 1750–2250/min.
Abgasnorm: Euro 6d-Temp
Tankvolumen: 71L
AdBlue: 11,7 L

Fahrleistungen

  • Beschl. 0–100 km/h: 7,6 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h

Testverbrauch Liter/100 km

  • solo/Gespann: 8,7/13,0
  • Stadt/Land/komb.: 7,1/5,0/5,8

 Trotz wenig Hubraum souverän agierender Turbo-Motor.
 Treffsicheres und angenehm schaltendes Automatikgetriebe.
 Das optionale Luftfahrwerk steigert den Reisekomfort und minimiert Gespanneinflüsse wirkungsvoll.
 Unter Last ist der Motor akustisch präsent.
 Die Sicherheitsschaltung des Getriebewählhebels (2 x drücken, um N zu überspringen) nervt im Alltag.

Kofferraum, Variabilität und Sitze

Volvo XC 90 B5 AWD
Andreas Becker
Ein klappbares Schott mit Haken und Spannband sichert die Einkäufe.

Kofferraumvolumen: min. 709/max. 1874 Liter. Verschiebbare Rücksitze, Neigungsverstellung für die Rückenlehnen; einzeln umklappbar.

 Riesiger Kofferraum mit durchdachtem Aufstell-Schott für kleineres Gepäck oder Einkäufe.
 Die Kopfstützen der zweiten Reihe lassen sich für eine bessere Sicht nach hinten per Knopfdruck abklappen.
 Viel Platz und hoher Sitzkomfort auch in der zweiten Reihe.
 Keine Fernentriegelung im Kofferraum, für das Umlegen der Rücksitze.

Gewichte und Abmessungen

Gewichte

  • Leergewicht gem.: 2670 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 2670 kg
  • Zuladung abgezogen Stützlast (100 kg von max. 110 kg): 357 kg.
  • Anhängelast: 2700 kg.
  • Maximalgewicht des Zuges: 5370 kg

Maße

  • Länge: 4953 mm
  • Breite: 2008 mm
  • Höhe: 1776 mm
  • Radstand: 2984 mm

 Das hohe Leergewicht macht den XC 90 zu einem stabilen Zugfahrzeug und wirkt sich positiv für die 100-km/h-Regelung aus.
 Bei ausgereizter Stützlast verhältnismäßig wenig Zuladung für einen vollwertigen Fünfsitzer.

Anhängekupplung und Elektrik

Volvo XC 90 B5 AWD
Andreas Becker
Der Haken entriegelt elektrisch, muss aber von Hand in der jeweiligen Endstellung arretiert werden. Dose und Öse sind griffgünstig integriert.

Anhängekupplung

  • Preis: 1082 Euro
  • Einbau: werksseitig
  • System: teilelektrisch, schwenkend
  • Höhe Kugelkopf: 49 cm
  • Stützlast: 110 kg

Elektrische Versorgung

 Kühlschrank-Spannung im Volvo XC 90 B5 AWD
CARAVANING
Kühlschrank-Spannungstest im Volvo XC 90 B5 AWD.
  • Dauerplus: ✔
  • Plus über Zündung: ✔

Blinkerausfallerkennung

  • Einseitig: ✔
  • Beidseitig: ✔

Sicherheits- und Assistenzsysteme

  • Elektronische Anhängerstabilisierung: ✔
  • Rangierassistent: X; Option: X
  • Rückfahrkamera: ✔; Option: ✔
  • Zoom Kugelkopf: ✔
  • Verkehrszeichenerkennung (Gespann): X
  • Campingplätze in Navigation (online): ✔

Fazit

Für den XC 90 sprechen der geräumige Innenraum und sein traktionsstarker Antrieb. Als Zugfahrzeug glänzt er zudem mit integriertem Lichttest, stabiler Spannungsversorgung und gelungenem Schwenkhaken. Kehrseite sind die gewöhnungsbedürftige Tablet-Bedienung und der hohe Preis.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten