VW Caddy Alltrack
Erstaunliche Leistung im Gelände

Jetzt gibt es den VW Caddy auch als 150-PS-TDI mit Allradantrieb. Offroad leistet der Minivan Erstaunliches. Seine Regelsysteme und die neue Haldex-Kupplung helfen ihm über steiles Geläuf zu fahren.

VW Caddy Alltrack
Foto: CARAVANING

Der Caddy Alltrack tritt die Nachfolge des Cross Caddy an und wählt dazu ähnliche Zutaten: 17-Zoll-Alus in abgesetzten Radläufen, einen angedeuteten Unterfahrschutz, Spiegelkappen und Dachreling im Alu-Look. Innen hübscht ihn VW mit Klapptischen und Lederelementen auf. Das Armaturenbrett bekommt Chrom- und Carbon-Akzente, die Pedale Alu-Applikationen. Das ganze Ornat kostet rund 4.500 Euro Aufpreis zum Trendline und ist für alle Motorisierungen lieferbar.

VW Caddy Alltrack: Für Caravaner spannend ist eine neue Antriebsversion

Erstmals ist der 150-PS-TDI mit Allradantrieb zu haben. Serienmäßig, aber zum stolzen Grundpreis von 36.235 Euro, gibt es dazu das automatische 6-Gang-DSG. Bislang gab’s den Zweiliter mit Allrad nur in der 122-PS-Version (als Alltrack 31.761 Euro). 1.500 Kilogramm Anhängelast – mehr geht beim Caddy nicht – haben beide. Der Top-Diesel gefällt durch seinen kräftigen Antritt aus tiefen Drehzahlen, dabei schießt das DSG früh den nächsten Gang nach. Hohe Drehzahlen und manuelles Schalten bringen deshalb nichts.

Trotzdem: Zum Ziehen kristallisiert sich der 150-PS-Motor als souveränster heraus. Die beim 4motion-Modell starre Hinterachse neigt nach wie vor zum Hoppeln, Gepäck und Stützlast mildern es erfahrungsgemäß. Souverän unterwegs sind Alltracker auch dank vieler Assistenzsysteme. Front Assist, City-Notbremsfunktion und Multikollisionsbremse sind serienmäßig. Optional und empfehlenswert sind ACC-Abstandstempomat, Rückfahrkamera und Xenon-Scheinwerfer. Erstaunliches leistet der Caddy Alltrack 4motion im Gelände. Seine Regelsysteme und die neue Haldex-Kupplung aus dem Golf helfen ihm über steileres Geläuf, als es sich die meisten Menschen zu fahren trauen.

Wer auf die Alltrack-Insignien verzichten will, bekommt die 150-PS-Allrad-Antriebseinheit als Trendline ab 31.702 Euro. Dann sogar als Langversion Maxi, die aber nur 1.400 Kilo ziehen darf.