Die CARAVANING Testwertung

Antrieb
+ Sparsamer, kultivierter, kräftiger Diesel; exaktes, perfekt abgestuftes Schaltgetriebe

Fahrverhalten
+ Hervorragende Fahrstabilität, präzise Lenkung, befriedigender Fahrkomfort, tolle Traktion
- Nicken durch kurzen Hecküberhang

Gewichte
+ Hohe Anhänge- und Stützlast, erhöhtes Gesamtgewicht und größere Hinterachslast bei Anhängerbetrieb
- Eingeschränkte, aber klassenübliche Zuladung

Innenraum
+ Sehr gute Ergonomie, sehr gute Vordersitze, sehr hohe Material- und Verarbeitungsqualität
- Eingeschränktes Kofferraumvolumen

Anhängekupplung
+ Gut erreichbare Steckdose, Abreißseil-Öse, rastet spielend leicht ein
- Bowdenzug der Fernentriegelung beim Testwagen schlecht eingestellt. Lackierter Kugelkopf (muss abgeschliffen werden)

Daten & Messwerte des VW Golf

Motor und Antrieb: 4-Zyl.-Turbodiesel, 1968 cm3; 110 kW (150 PS), max. Drehm. 320 Nm ab 1750/min. Sechsganggetriebe, Allradantrieb; Abgasnorm: Euro 6.

Fahrleistungen solo
Beschleunigung 0-100 km/h 8,6 s
Höchstgeschwindigkeit 211 km/h

Fahrstufen und Drehzahlen Gespann
Bergauf 7 %, 80 km/h 5. G.: 1700/min.
Bergauf 7 %, 100 km/h 5. G.: 2150/min.

Konstantfahrt in der Ebene1)
80 km/h 4./5./6.G.: 2200/1700/1400/min 100 km/h 4./5./6.G.: 2850/2150/1800/min

Verbrauch (Diesel) L/100 km
im Test solo/Gespann 6,6/10,1
Norm Stadt/Land/komb. 5,7/4,1/4,7

Maße und Gewichte: L/B/H 4,26/1,79/ 1,45 m. Leergew./zul. Gesamtgewicht: 1465/1995* kg; Zuladung abgez. Stützlast (80 kg): 450 kg; Anhängelast 12 %/8 %: 1700/1900 kg. Zul. Gesamtzuggewicht: 3695/3895 kg (8 %/12 %). Testgewicht Zugw./Caravan (je-weils bela-den): 1700/1400 kg; Kofferr.: 343-1233 L.

Grundpreis: 27.975 Euro, Highline-Ausstattung 29.625 Euro, AHK schwenkbar 835 Euro. Testwagenpreis: 35.500 Euro.

* inklusive Erhöhung um 55 kg im Anhängerbetrieb. 1) Gang und Drehzahl in der Ebene.

Noch mehr Golf

Golf Variant, GTI und GTD - die neuesten Ableger des Golf haben von allem mehr. Der Variant mehr Kofferraum, der GTI mehr Leistung und der GTD mehr Drehmoment.

Im Vergleich zum Vorgängermodell vergrößert sich das Kofferraumvolumen des Golf Variant von 505 auf 605 Liter. Das maximale Ladevolumen bei umgelegter Rücksitzbank wächst auf 1620 Liter (Vorgänger: 1495 Liter). Der Variant bekommt zum Marktstart vier der neuen Golf-Motoren. Die Ottomotoren leisten 85, 105 und 122 PS. Der 105-PS-TSI darf 1300 Kilo, sein 122-PS-Bruder 1400 Kilo ziehen. Bei acht Prozent Steigung steigen die Werte auf 1500 bzw. 1700 Kilogramm. Als Dieselaggregate stehen 105 PS und 150 PS zur Auswahl. Hier betragen die maximalen Anhängelasten 1500 und 1600 respektive 1800 Kilogramm bei geringerer Steigung. Geschaltet wird bei oben genannten Motorversion über manuelle oder automatische Sechsganggetriebe. Die Preise reichen von 20325 bis 30850 Euro (2.0 TDI Highline mit DSG).

Der neue Golf GTI mit seinem wahlweise 220 oder 230 PS starken Zweiliter-Turbo-Benzindirekteinspritzer darf ebenfalls richtig anpacken: 1600 bei zwölf, und 1800 Kilogramm bei acht Prozent Steigung darf er ziehen. Ähnlich sportlich, aber noch sparsamer ist der Golf GTD. Der Sport-Diesel holt 184 PS und 380 Newtonmeter Drehmoment aus seinem Zweiliter-TDI und rennt 230 km/h schnell. Trotzdem darf der nominell 4,5 Liter sparsame Ölbrenner 1600 Kilogramm schwere Anhänger ziehen.

Übersicht: VW Golf 2.0 TDI 4motion im Test
Zur Startseite
Campingplätze Deutschland Dethleffs Camper 540 QMK Die schönsten Campingplätze für Familien im Land Top 12 Familienplätze in Deutschland

Animationsprogramme, Spielmöglichkeiten & Freundschaften gegen Langeweile.