VW Golf Variant Alltrack im Zugwagentest

VW Golf Variant Alltrack im Zugwagentest Hoher Reisekomfort und 2 Tonnen Anhängelast

Der Name Alltrack steht für mehr Anhängelast, Bodenfreiheit und Traktion. Kritik gibt es dennoch. CARAVANING hat sich den Zugwagen mit Allrad genauer angeschaut.

VW Golf Variant Alltrack Philipp Heise
VW Golf Variant Alltrack
VW Golf Variant Alltrack
VW Golf Variant Alltrack
VW Golf Variant Alltrack 9 Bilder

Echte Offroad-Ambitionen hat der 1,5 Zentimeter höhergelegte Golf Alltrack nicht. Doch er ist aktuell der einzige Golf mit Allradantrieb und jener mit der höchsten Anhängelast: Zwei Tonnen sind eine Ansage in der Kompaktklasse.

Passend dazu wuchs die Leistung des 2.0 TDI mit dem Generationswechsel von 184 auf 200 PS, das Drehmoment von 380 auf 400 Newtonmeter. Serie beim Minimum 40.000 Euro teuren Alltrack ist das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. In Rollphasen kuppelt es aus, um Kraftstoff zu sparen. Wird gebremst, legt es schnell einen Gang ein, sodass die Motorbremse unterstützt.

VW Golf Variant Alltrack
Philipp Heise
Der Alltrack-Golf hat 1,5 cm mehr Bodenfreiheit als der Basis-Variant.

Pflichtausstattung für CaravanerInnen ist der 880 Euro teure Schwenkhaken mit integrierter Stromdose, Abreißseilöse und Ladeleitung für den Caravan. Dauerhaft Saft zum Kühlschrank im Caravan fließt allerdings nur bei deaktivierter Start-Stopp-Automatik.

An der Zapfsäule begnügte sich der Golf mit 7,3 Liter solo und 11,2 Litern im Gespann. Gute Werte angesichts der Tatsache, wie kraftvoll und souverän der TDI mit zwei Tonnen am Haken agiert.

Gleiches gilt für das Adaptivfahrwerk (1.045 Euro). Es mildert Störeinflüsse des Caravans ab, während der Travel-Assist (Abstandsregler und Spurhalter) die FahrerIn auf Wunsch unterstützt. Einzig böigen Seitenwind pariert der kompakte Alltrack im Gespannbetrieb nicht so gekonnt wie schwerere Wagen.

VW Golf Variant Alltrack

Ausführung: Alltrack, 147 kW (200 PS)
Antrieb: Allradantrieb, Siebengang-Direktschaltgetriebe
Grund-/Testwagenpreis: 40.355/50.280 Euro
Anhängelast Baureihe: 1.300 bis 2.000 kg

Antrieb, Fahreigenschaften und Verbrauch

VW Golf Variant Alltrack
Philipp Heise
Touchdisplay und -flächen ersetzen klassische Drehregler und Knöpfe.

Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, 1968 cm3, max. Drehmoment 400 Nm von 1.750–2.750/min.
Abgasnorm: EU 6d
Tankvolumen: 55 L
AdBlue: 12 L

Fahrleistungen

  • Beschl. 0–100 km/h: 7,1 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 229 km/h

Testverbrauch Liter/100 km

  • solo/Gespann: 7,3/11,2
  • Norm Stadt/Land/komb.: 6,0/4,2/4,8

 Effizienter und gripstarker Antrieb.
 Bergab setzt die Steuerung des Direktschaltgetriebes die Motorbremse unterstützend ein.
 Ein Schubbetrieb wird durch Segelfunktion des Getriebes weitestgehend vermieden.
 Tolles Adaptivfahrwerk.
 Der Travel-Assist entlastet die FahrerIn und macht Fahrten solo und im Gespannbetrieb sehr angenehm.
 Durch sein verhältnismäßig geringes Eigengewicht sind die Führungsqualitäten des Alltrack im unbeladenen Zustand begrenzt. Bemerkbar macht sich dies besonders bei böigem Seitenwind.

Kofferraum, Variabilität und Sitze

VW Golf Variant Alltrack
Philipp Heise
Der Haken entriegelt, sobald der Knopf rechts gedrückt wird.

Kofferraumvolumen: min. 611/max. 1642 Liter. Rücksitze mit Fernentriegelung 1/3 zu 2/3 geteilt umklappbar mit Durchladefunktion.

 Langstreckentaugliche Sitze vorn; hinten ausreichend Platz für zwei Erwachsene.
 Großzügiger Laderaum.
 Stabile Ösen für die Ladungssicherung.
 Ganz eben ist die Ladefläche bei umgelegten Rücksitzlehnen nicht.
 Keine einzeln klappbaren Rücksitze.
 Der markante Dacheinzug der D-Säule kostet Laderaum.

Gewichte und Abmessungen

Gewichte

  • Leergew. gem.: 1.615 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 2.120 kg
  • Zuladung abgezogen Stützl. (80 kg): 425 kg
  • Anhängelast: 2.000 kg
  • Maximalgewicht des Zuges: 4.120 kg

Maße

  • Länge: 4.639 mm
  • Breite: 1.785 mm
  • Höhe: 1.510 mm
  • Radstand: 2.679 mm

 Im Anhängerbetrieb erhöhen sich die zulässigen Achslasten durch einen Eintrag im Fahrzeugschein um 35 Kilogramm je Achse.
 InhaberInnen des B-Führerscheins dürfen mit dem Alltrack nur Caravans bis 1380 kg zulässige Gesamtmasse ziehen.

Anhängekupplung und Elektrik

VW Golf Variant Alltrack
Philipp Heise
Bewährter Schwenkhaken, aber mangelhaft verlegtes Kabel im Schacht.

Anhängekupplung

  • Preis: 880 Euro
  • Einbau: werksseitig
  • System: schwenkbar
  • Höhe Kugelkopf: 48 cm
  • Stützlast: 80 kg

Elektrische Versorgung

  • Dauerplus: ✔
  • Plus über Zündung: ✔
  • Blinkerausfallerkennung: einseitig: ✔, beidseitig: ✔
VW Golf Variant Alltrack
CARAVANING
Kühlschrank-Spannung bei Stadt-/Überlandfahrt mit Start/Stopp; Kabellänge 6 Meter. Außentemperatur 10°C.

Sicherheits- und Assistenzsysteme

  • Elektronische Anhängerstabilisierung: ✔
  • Rangierassistent: ✔, optional: ✔
  • Rückfahrkamera: ✔, optional: ✔
  • Zoom Kugelkopf: ✔
  • Verkehrszeichenerkennung (Gespann): ✔
  • Campingplätze in Navigation (online): ✔

Fazit

Für CaravanerInnen ist und bleibt der Alltrack die beste Wahl. Er vereint den stärksten Diesel mit Allradantrieb und der höchsten Anhängelast innerhalb der Baureihe. Überzeugt hat uns der hohe Reisekomfort im Gegensatz zum neuen Bedienkonzept und dem hohen Preis.

Zur Startseite