Der VW T-Cross 1.0 TSI ist ein SUV im Polo-Format. Als Zugfahrzeug mit leichten Anhängern am Haken er dabei eine prima Figur. Alle Vor- und Nachteile zeigt unser Zugwagen-Test.
Der VW T-Cross 1.0 TSI ist ein SUV im Polo-Format. Als Zugfahrzeug mit leichten Anhängern am Haken er dabei eine prima Figur. Alle Vor- und Nachteile zeigt unser Zugwagen-Test.
Durchzug satt erwartet man nicht von einem Einliter-Dreizylinder-Benziner. Doch selbst mit Anhänger zuckt der Drehzahlmesser oft weit vor der 3000er-Marke zurück. Gut, denn bei hohen Drehzahlen wird der 1.0 TSI nölig und zäh. Fast 1,3 Tonnen Auto plus Ballast sind eine Herausforderung. Die besteht der Dreizylinder mit Bravour. Auf Autobahnen zappt das DSG sogar in den siebten Gang. An ihre Grenzen kommen Antriebseinheit und Traktion beim Anfahren an steilen Bergen.
Als Belohnung für die Rackerei mit 1,2 Tonnen im Schlepp (so viel geht bis 8 % Steigung) will der Turbo 11,6 Liter Super. Zierliche Caravans sind die optimalen Partner für den T-Cross. Größere Kaliber bringen mehr Unruhe ins Auto. Doch der kleine VW spurt stabil und wird im Notfall vom Anhänger-ESP eingefangen.
Um die bequemen Vordersitze ist Platz genug, die Sitzposition ist ergonomisch top und angenehm hoch. Auf der verschiebbaren Rückbank sitzen Erwachsene passabel, Kinder gut. Weil die Steckdose der steckbaren Anhängevorrichtung voll verkabelt ist, bleibt der Proviant im Caravankühlschrank frisch. Durch Umklappen der Rücksitzlehnen entsteht ein ebener Laderaum, der dank der Zuladung von 408 Kilogramm gut nutzbar ist. Für den T-Cross gibt es viele Assistenzsysteme und Hightechausstattungen, die den Preis kräftig nach oben treiben.
Fahrleistungen
Testverbrauch Liter Super/100 km
Für Hubraumklasse sehr durchzugstarker Motor. Bei niedrigen Drehzahlen leise und ausreichend sparsam. 7-Gang-DSG elektronisch und in Übersetzungsbandbreite gut auf den Benziner abgestimmt.
Beim Anfahren am Berg fehlt’s ein bisschen an Schmalz. Und dann drehen auch gern die Vorderräder durch. Bei hohen Drehzahlen wird der Dreizylinder lauter und zäher.
Kofferraumvolumen: min. 455/max. 1281 Liter. Verschiebbare Rücksitze; 1/3 zu 2/3 geteilt umklappbar.
Simpler Umklappmechanismus, ebener Ladeboden, ohne Sitzbankfläche hochzuklappen. Rückbank in zwei Stufen verschiebbar. Tiefe Reserveradmulde.
Platzangebot im Fond für Erwachsene eingeschränkt. Keine Fern- entriegelung für Rücksitzlehnen. Abnehmbare Anhängekupplung muss separat untergebracht werden.
Gewichte: Leergewicht gemessen/zul. Gesamtgewicht: 1.287/1.750 kg; Zuladung abgezogen Stützlast (55 kg): 408 kg. Anhängelast (8 %/12 %): 1.100/1.200 kg. Maximalgewicht des Zuges (8 %/12 %): 2.850/2.950 kg
Maße: Länge/Breite/Höhe: 4.108/1.760/1.559 mm, Radstand: 2.551 mm
Hohe Zuladungsreserven. Anhängerstabilisierung in Papieren eingetragen, dadurch leichte Tempo-100-Zulassung.
Recht hohes Fahrzeuggewicht. Insgesamt geringe Anhängelast.
Anhängekupplung:
Elektrische Versorgung
Blinkerausfallerkennung
Der T-Cross macht auf jung, fährt aber sehr erwachsen: Wer einen kleinen Zugwagen für leichte Anhänger mit wenig Stirnfläche sucht, kann zugreifen. Der 1,0 TSI mit DSG ist eine Empfehlung. Keine Überraschung dürfte sein, dass auch so ein kleiner VW richtig teuer werden kann.