VW T5 Multivan im Test
Generationswechsel

Fein renoviert in Design und Technik will der VW T5 die Spitzenposition verteidigen. Als Multivan mit 7-Gang-DSG beweist er Zugstärke.

Test: VW T5 Multivan

Wir können auch anders, beweist VW mit dem neuen T5, wobei neben dem wörtlichen Facelift und der Innenraum-Auffrischung eins im Vordergrund steht: das sogenannte Downsizing, also die Hubraumverkleinerung der Motoren: Schwenk vom Fünf- auf Vierzylinder, statt rauerer Pumpedüse- nun die softere Common-Rail-Einspritzung und als Sahnehäubchen ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) anstelle der klassischen Automatik.

T5 im Caravan-Gespann

Speziell diese Kombination zahlt sich auch für Gespannfahrer aus. Wer solo mehr Fahrspaß wünscht als mit den beiden Basis-Dieseln und im Anhängerbetrieb souveräneres Kräftespiel braucht, greift zur 140-PS-Version und legt noch 2100 Euro fürs DSG drauf. So bekommt man nicht nur eine Gangstufe mehr gegenüber dem serienmäßigen Sechsganggetriebe, sondern genießt auch ein völlig neues Fahrgefühl mit "Automatik"-Komfort und Sparpotential.

Der kräftige Vierzylinder und das DSG harmonieren so gut, dass man den Caravan im Schlepp kaum wahrnimmt. Ausreichend kräftiger Antritt, fixes Hochschalten, und dies stets ohne Zugkraftunterbrechung. Das schont nicht nur Nerven und Spritkosten, sondern bringt auch mehr Fahrsicherheit. Apropos: Die Anhängekupplung sollte gleich ab Werk geordert werden, denn nur so gelangt die serienmäßige Gespannstabilisierung an Bord des VW T5.

Komfort im Multivan

Sichtbar edler präsentiert sich bereits die Startline-Basis des Multivan mit neuem Lenkrad und weiß hinterleuchteten Instrumenten. Dazu zählt auch ein nun vollverkleideter und damit wohnlicherer Fahrgastraum, für den optional noch zwei Einzelsitze mit integrierten Kindersitzen geordert werden können. Mit dem serienmäßigen Vier-Schienensystem lässt sich das Platz- und Gepäckraumangebot zwar schnell und leicht variieren, mehr Raum und Ausstattungsmöglichkeiten bietet aber erst die Version mit langem Radstand als Comfortline.

Aus dem Vollen schöpfen kann schließlich, wer den Zweiliter-Biturbo bestellt. 180 PS stark, bullige 400 Nm Drehmoment, und wie auch der 140 PS-Multivan optional mit permanentem Allradantrieb 4motion lieferbar.

Alle Daten und Infos zum VW T4 Multivan

Grundpreis: 29.950 Euro
Preis: mit 140 PS und 7-Gang-DSG 36.322 Euro
Motor:Diesel
Leistung:103/140 kW/PS

Drehmoment:ab 1500/min 250 Nm
Beschleunigung solo 0-100 km/h:14,7 s
Höchstgeschwindigkeit:172 km/h
Fahrstufen/Drehzahl im Gespann (7% bergauf, 80 km/h, 4. Gang):2600/min
Fahrstufen/Drehzahl im Gespann (7% bergauf, 100 km/h, 5. Gang):2550/min
Verbrauch solo/Gespann:9,5/12,6 l/100 km

Länge:4,89 m Breite:1,90 m Höhe:1,99 m
Leergewicht:2140 kg Zul.
Gesamtgewicht:3000 kg
Zuladung:abzügl. Stützlast (100kg) 760 kg
Anhängelast 12 %:2500 kg
Zul. Zuggewicht :5300 kg

Testgewicht Zugwagen/Caravan:2300/1800 kg
Stauraum hinten:524-921 l

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten