VW Tiguan 2.0 TSI 4motion im Zugwagen-Test
Ein super Fahrzeug für jeden Camper

Inhalt von

Der neue Kompakt-SUV macht als Zugwagen eine exzellente Figur. Caravaner begeistert der Tiguan mit Top-Kamera und Rangier-Assistent. Wie schlägt sich der sparsame TSI-Benzin-Motor im Zugwagen-Test?

Der neue Kompakt-SUV macht bis auf den TURBO-BENZINER als Zugwagen eine exzellente Figur.
Foto: Ingo Wagner

Der neue Tiguan hat bereits in diversen Tests brilliert, hier muss er nun zeigen, was er als Zugwagen kann. Überraschend ist, dass VW keinen TDI, sondern den zweitstärksten TSI-Benziner schickt, der mit 180 PS, 320 Nm Drehmoment, Allradantrieb und Doppelkupplungsgetriebe jedoch gute Anlagen mitbringt. Tatsächlich hat der Zweiliter-Turbo viel Schmalz aus tiefen Drehzahlen, doch das DSG glaubt ihm nicht und schaltet oft ein oder zwei Gänge zurück. So wirkt der TSI angestrengter als nötig. Auch das Leistungsloch nach dem Schalten vom ersten in den zweiten Gang raubt der Maschine jene Souveränität, die ähnlich starke TDI-Motoren mit DSG auszeichnet und die sie solo an den Tag legt. 

Der Gespannverbrauch, ermittelt mit zwei Tonnen im Schlepp, fällt mit 14,1 Liter Super noch moderat aus. Abgesehen von diesen Antriebsschwächen, die Kilometerfressern den 150- oder 190-PS-TDI nahelegen, ist der Tiguan ein sehr überzeugendes Gesamtpaket mit hoher Anhängelast und Top-Assistenzsystemen für Gespannfahrer. Allen voran der Rangier-Assistent Trailer Assist, der Rückwärtsfahren zum Kinderspiel macht. Dazu gesellt sich eine große Portion Fahrkomfort und -sicherheit gepaart mit üppigem Platzangebot für Passagiere und Gepäck. Wie so oft bedeuten die vielen elektronischen Helfer satte Preisaufschläge – doch die sind gut investiert.

Der VW Tiguan 2.0 TSI 4motion im Überblick

  • Motor: 2.0 TSI, 132 kW (180 PS)
  • Antrieb: Permanenter Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
  • Testwagengrund-/-endpreis: 36.950/47.525 Euro
  • Anhängelast Baureihe: 2.000/2.200/2.300/2.500 kg

Motor, Getriebe und Verbrauch
 Recht durchzugsstarker Benzinmotor mit hoher Laufkultur. Eng abgestuftes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Perfekt an die Situation angepasstes Herauf- und vor allem Herunterschalten an Gefällen.
 Spürbare Zugkraftunterbrechung beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang. Bei hoher Anhängelast eher zähe Leistungsentfaltung mit hohen Drehzahlen und dadurch stark ansteigender Verbrauch. Unnötig häufige Schaltvorgänge.

Fahrverhalten und -komfort
 Sehr hohe Fahrsicherheit und Pendelresistenz bei gutem Federungs- komfort (im "Normal"-Modus der empfehlenswerten Dämpferverstellung DCC; Stellung "Comfort" nur auf guter Straße von Vorteil). Sehr gute Traktion und große Bodenfreiheit.
 Beim Start mit eingeschlagenen Rädern kurzzeitiger Traktionsverlust der Vorderräder und leistungsreduzierender Eingriff der Traktionskontrolle.

Kofferraum und Sitze
 Durch höhenverstellbaren Zwischenboden, geteilt umklappbare Rücklehnen und verschiebbare Sitzflächen variabler Laderaum. Bequeme Vordersitze, gutes Platzangebot auf ebenfalls bequemen Rücksitzen.
 Sitzposition auf den Vordersitzen ein wenig zu hoch.

Anhängevorrichtung und -Elektrik
 Elektrisch entriegelbare Schwenkvorrichtung mit gut im Kofferraum platziertem Auslöser. Perfekt erreichbare Steckdose im Kugelhals. Karabiner passt durch die große Öse für das Abreißseil. Dauerplus werksseitig geschaltet. Elektrische Kofferraumklappe öffnet bei angehängtem Caravan nicht per Fernbedienung (Kollisionsvermeidung).
 Kugelkopf muss vor Ersteinsatz entlackt werden.

Gewichte und Zuladung
 Sehr hohe Anhänge- und Stützlast. Brauchbare Zuladung im Gespann.
 Erhöhung der maximalen Hinterachslast im Anhängerbetrieb um nur 20 Kilogramm.

Elektronik und Assistenzsysteme
 Sehr guter, intuitiv bedienbarer Rangierassistent, hervorragendes Kamerasystem (Option). Top-LED-Licht mit Fernlichtassistent, Schildererkennung, volldigitale Instrumente (Option).

Technische Daten 

Motor/Antrieb: Vierzylinder-Turbo-Benzinmotor, 1984 cm3, max. Drehmoment 320 Nm ab 1500/min. Abgasnorm: Euro 6.

Fahrleistungen solo

  • Beschleunigung 0–100 km/h: 7,7 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 208 km/h

Verbrauch (Super) Liter/100 km

  • im Test solo/Gespann: 9,7/14,4
  • Norm Stadt/Land/komb.: 9,1/6,4/7,4

Maße/Gewichte:

  • Länge/Breite/Höhe: 4.486/1.839/1.673 mm.
  • Leergewicht/zul. Gesamtmasse: 1.707/2.230 kg
  • Zuladung abz. Stützlast (100 kg): 423 kg
  • Anhängelast 12 %: 2.500 kg
  • Maximalgewicht des Zuges: 4.730 kg
  • Testgewicht Zugwagen/Caravan: 1.850/2.000 kg.
  • Kofferraumvolumen: 615/1.655 L.

Fazit

Fahreigenschaften, Komfort, Innenraum und die hervorragenden Assistenzsysteme machen den VW Tiguan zu einem überdurchschnittlich guten, aber auch teuren Zug- und Alltagswagen. Wer viel fährt, sollte zu einem der drei starken TDI mit 150, 180 oder 240 PS greifen.