VW Tiguan Allspace im Zugwagentest

VW Tiguan Allspace im Zugwagentest Der SUV ist das „Eins-für-alles-Auto“

Feinschliff an Licht und Antrieb machen den Bestseller-SUV zum noch besseren Zugwagen.

VW Tiguan Allspace im Zugwagentest Ingo Wagner
VW Tiguan Allspace im Zugwagentest
VW Tiguan Allspace im Zugwagentest
VW Tiguan Allspace im Zugwagentest
VW Tiguan Allspace im Zugwagentest 7 Bilder

Das "Eins-für-alles-Auto" Tiguan und sein längerer Bruder Allspace wurden überarbeitet: Links und rechts des retuschierten Markenlogos tünchen neue Matrix-LED-Scheinwerfer die Nacht weiß; den Gegenverkehr pixeln sie im Fernlichtmodus so exakt aus, dass er nicht geblendet wird. Das LED-Licht ist, wie das volldigitale Cockpit, in der Ausstattungslinie Elegance Serie, kostet ansonsten 1940 Euro.

Gleich hinter den Scheinwerfern verwandelt der EA288 evo Diesel-Öl in 200 PS bei 400 Newtonmeter Drehmoment. Und das effektiv: Nur 12,1 Liter verbrannten in den vier Zylindern auf 100 Kilometer – mit zwei Tonnen Masse im Schlepp. Solofahrten sind auch mit sieben Litern drin. Der Diesel zeigt so einmal mehr, dass er nach wie vor am besten zum SUV passt – erst recht, wenn es als Zugwagen gebraucht wird und er noch sauberer geworden ist.

Auch das DSG harmoniert besser als bisher mit dem um 20 PS erstarkten TDI. Die Gangwechsel passen auf den Punkt, sogar die Gedenksekunde beim Anfahren scheint sich verkürzt zu haben. Das dreifach verstellbare DCC-Fahrwerk (1.045 Euro) macht nichts falsch, findet die Balance zwischen straffer Stabilität und Komfort.

VW Tiguan Allspace im Zugwagentest
Achim Hartmann
Das Platzangebot in Reihe zwei ist groß. Die hohe Zuladung passt dazu.

Drinnen ist (fast) alles wie gehabt: Die fünf Sitze in Reihe zwei und drei machen den Tiguan zum Van und im Handumdrehen zum Transporter, die Vordersitze sind bequem und die Übersicht gut. Die Heizung hat bei der Modellpflege ihre Drehregler verloren – leider.

VW Tiguan Allspace

  • Ausführung: Elegance 2.0 TDI, 147 kW (200 PS)
  • Antrieb: elektronisch geregelter Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG)
  • Grund-/Testwagenpreis: 50.225/63.398 Euro
  • Anhängelast Baureihe: 2.000 bis 2.500 kg

Antrieb, Fahreigenschaften und Verbrauch

VW Tiguan Allspace im Zugwagentest
Ingo Wagner

Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, 1968 cm3, max. Drehmoment 400 Nm ab 1.750/min.
Abgasnorm: Euro 6d-ISC-FCM.
Tankvolumen: 58 L, AdBlue: 12 L

Fahrleistungen:

  • Beschl. 0-100 km/h: 7,8 s
  • Höchstgeschw.: 216 km/h

Testverbrauch:

  • solo/Gespann: 7,1/12,4 Liter Diesel/100 km
  • WLTP komb.: 6,5 Liter Diesel/100 km

 Der TDI hat Wumms genug in allen Lebenslagen.
 Früh anliegendes Drehmoment.
 Sehr gut auf Motor abgestimmtes DSG.
 Hohe Fahrstabilität bei gutem Federungskomfort.
 Sparsamer Verbrauch.

 Anfahrkupplung wird beim Rangieren belastet.
 Leichte Losfahrverzögerung muss beim Rangieren und flotten Starts einkalkuliert werden.

Kofferraum, Variabilität und Sitze

VW Tiguan Allspace im Zugwagentest
Achim Hartmann
Der lange, flache und variable Kofferraum ist eines Vans würdig.

Kofferraumvolumen: min. 760/max. 1.920 Liter. Verschiebbare Rücksitze mit Lehnenfernentriegelung und Neigungsverstellung; 40/20/40 geteilt umklappbar. Zwei Einzelsitze versenkt im Kofferraum.

 Sehr gutes Platz- und Raumangebot, hohe Variabilität, praktische und schnelle Möglichkeit, Sitze umzuklappen.
 Bequeme Vordersitze, für zwei Erwachsene komfortable Rückbank.

Gewicht und Abmessungen

Gewicht:

  • Leergewicht gem.: 1.836 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 2.555 kg
  • Zuladung abgezogen Stützlast (100 kg): 619 kg.
  • Anhängelast (12%): 2.500 kg.
  • Maximalgewicht des Zuges: 5.055 kg

Maße:

  • Länge: 4.701 mm
  • Breite: 1.839 mm
  • Höhe: 1.674 mm
  • Radstand: 2.787 mm
VW Tiguan Allspace im Zugwagentest
Achim Hartmann
Auf langen Touren sollte ganz hinten nur Gepäck reisen. Im Alltag passt’s.

 Hohe Anhängelast.
 Gute Zuladung auch mit abgezogener Stützlast.
 Um 75 kg erhöhtes zulässiges Gesamtgewicht und um 110 kg erhöhte Hinterachslast im Zugbetrieb.
 100-km/h-Tauglichkeit im Fahrzeugschein eingetragen.
 Keine Einschränkungen durch hohes zulässiges Gesamtzuggewicht.

Anhängerkupplung und Elektrik

Anhängerkupplung:

VW Tiguan Allspace im Zugwagentest
Ingo Wagner
Einfach gut: pflegeleichter Schwenkhaken mit integrierter Steckdose.
  • Preis: 890 Euro
  • Einbau: werksseitig
  • System: mechan. schwenkbar
  • Höhe Kugelkopf: 42 cm
  • Stützlast: 100 kg

Elektrische Versorgung

  • Dauerplus: ✔
  • Plus über Zündung: ✔
  • Blinkerausfallerkennung: Einseitig: ✔ Beidseitig: ✔
Zugwagen VW Tiguan Allspace 2.0
Caravaning
Bei Stadt-/Überlandfahrt mit Start/Stopp; Kabellänge 6 Meter. Außentemperatur: 16 °C

Sicherheits- und Assistenzsysteme

  • Elektronische Anhängerstabilisierung: ✔
  • Rangierassistent: ✔ Option: ✔
  • Rückfahrkamera: ✔ Option: ✔
  • Zoom Kugelkopf: ✔
  • Verkehrszeichenerkennung (Gespann): ✔
  • Campingplätze in Navigation (online): ✔

Fazit

Der Tiguan ist kein Schnäppchen, aber ein sehr gutes Zugfahrzeug, das als Langversion Allspace die Brücke schlägt zwischen Kombi, Van und SUV. Mehr braucht man im automobilen Alltag nicht. Der neue Motor und das LED-Matrix-Licht sind eine echte Bereicherung – und Empfehlung.

Zur Startseite