Schon der kleinste aller Touareg-Motoren, mit dem auch der Testwagen ausgestattet ist, leistet 128 kW (174 PS) und üppige 400 Newtonmeter Drehmoment und damit genug für 3,5 Tonnen Anhängelast. Der Fünfzylinder-TDI überträgt seine Kraft mittels Sechsgang-Schaltgetriebe auf alle Räder. Weil die Differenzialsperren (Mitte Serie, hinten 760 Euro Aufpreis) einzeln geschaltet werden können, verspannt sich das Allradsystem selbst in engen Radien und bei eingelegter Untersetzung nicht. Gewöhnungsbedürftig und bei Glätte gefährlich ist die Anfahrhilfe des VW. Registriert die Elektronik Steigungen, löst sich die Bremse erst, wenn die Kupplung greift. Auf Asphalt stört der Anfahrruck, bei Glätte aber kann der Touareg mit stehenden Rädern rutschen. Ausweg: Leerlauf einlegen, um die Bremsen zu lösen. Der 39 100 Euro teure R5 TDI mit Schaltgetriebe ist der billigste Touareg. 650 Euro für die abnehmbare Anhängekupplung können da nicht schocken. Wer beim Extra-Einkaufsbummel nicht zimperlich ist, überspringt selbst beim „kleinen" VW-Offroader die 50 000-Euro-Marke.
Die Luftfederung (2800 Euro) beispielsweise besorgt die Niveauregulierung und senkt den Offroader zum Beladen oder An- und Abkuppeln auf Knopfdreh ab. Kehrseite der Medaille: Mit 100 Liter Diesel im Tank wuchtet der 52 240 Euro teure Testwagen 2395 Kilogramm auf die Waage. Dass 595 Kilogramm Zuladung übrig bleiben, geht auf das Konto der Hinterachse, die im Anhängerbetrieb um 140 Kilogramm (Stützlast) stärker belastet werden darf. Solo dürfen 455 Kilo eingepackt werden. Die Lehnen der Rückbank lassen sich asymmetrisch umklappen. Eine ebene Ladefläche entsteht, wenn zusätzlich die Sitzflächen hinter die Vordersitze geschwenkt werden. In Schienen auf der Rückseite der umgeklappten Rückenlehne lässt sich das Gepäcknetz einklinken. Die Sitze vorn, im Testwagen elektrisch verstellbar und mit edlem Leder bezogen (Aufpreis 3680 Euro), sind perfekt. Die Darbietung des R5 TDI ist beeindruckend. Der mit Ballast und Fahrer 2675 Kilogramm schwere VW schleppte bei den Messfahrten einen 1800 Kilogramm schweren Tandemachser.
Trotzdem verbrauchte er auf der Teststrecke nur 12,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Solo sind Verbräuche von unter zehn Litern erreichbar. Stören könnten sich sensible Naturen am rauen Charakter des TDI. Sobald ein Drehmomenttief unter 1500 Umdrehungen durchschritten und bei 2000 Umdrehungen das Maximum erreicht ist, dreht der R5 knurrend hoch. Viel höhere Drehzahlen sind aber kaum nötig. Bei 90 km/h reicht auf der Ebene sogar der sechste Gang. Im Fünften verursachen selbst mittlere Steigungen nur leichten Tempoabfall. Dennoch: Dem Charakter des Touareg entspräche die 2100 Euro teure Sechsgangautomatik eher. Dass der Super-Brummer von VW echtes Zugwagen-Talent besitzt, hat er gezeigt. Wie es hingegen mit der Ausdauer des Wüstensohnes bestellt ist, muss sich erst noch zeigen: Der Touareg bleibt deshalb bis Juni im Fuhrpark von CARAVANING.
Technische Daten Hersteller: Volkswagen Modell: Touareg R5 TDI Preis: ab 39100 EUR Zul. Gesamtzuggewicht: 2850 kg Hubraum: 2460 ccm Anhängelast: 3500 kg KW: 128 mm PS: 174 mm