Opel Astra Sports Tourer
Tourer mit viel Sport

Der neue Opel Astra Sports Tourer spricht mit starkem Motor und Top-Fahrwerk eine sportive Zielgruppe an. Gerne auch mit Caravan!

Opel Astra Sports Tourer
Foto: Christian Hass

Vieles ist neu an der Kombi-Version des neuen Opel Astra. Zuerst der Name: Was früher liebevoll-treffend Caravan genannt wurde, heißt heute Sports Tourer. Und das zu Recht: Noch nie waren die fahrdynamischen Eigenschaften des kleinen Rüsselsheimer Kombi so fahraktiv und zugleich sicher wie in diesem Modell. So verlässt man sich bei Opel nicht nur auf den geballten Einsatz elektronischer Fahrhilfen und Assistenzsysteme, auch die Mechanik des Fahrwerks wurde neu überdacht: An der Hinterachse etwa kommt ein Watt-Gestänge zum Einsatz. Eine im Grunde längst bekannte Mechanik, die per Umlenkmechanismus eine sehr präzise Führung der Hinterachse ermöglicht. Zusätzlich sorgt das optionale, elektronisch einstellbare Flex-Ride-Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern und das ESP-System mit automatischer Gespann-Stabilisierung für Sicherheit in letzter Instanz.

Ein Gesamtkonzept für spürbar mehr Fahrstabilität - auch im Anhängerbetrieb: Bis Tempo 130 ließ sich das Testgespann mit dem 1400 Kilogramm schweren Referenz-Caravan nicht zum gefährlichen Pendeln anregen. Der Anhänger folgt stets stoisch-stabil.  Bei korrekter Beladung sind auch bei schnelleren Fahrten im Tempo-130-Land Frankreich keine ESP-Eingriffe nötig.

Gerade wegen des üppigen Leistungsangebots hält sich der Gespannverbrauch des flinken Kombi in Grenzen. Das hohe Drehmoment erlaubt, zumindest in der Ebene, bei beschaulichem Tempo 80 entspannt im sechsten Gang dahinzurollen. Zwar klingt der Diesel niedertourig ein wenig brummig, doch begünstigt die niedrige Drehzahl auch den sparsamen Gespannverbrauch von 11,2 Litern pro 100 Kilometern. Solo war der Opel im Test mit 6,8 Litern zufrieden.

 Der neue Astra  qualifiziert sich im Feld der kompakten Zugwagen trotz seines schlanken Formats vor allem wegen seiner Fahrstabilität weit vorne. Auch in der Innenausstattung, in Haptik und Optik hat er das Klassenziel mehr als erreicht. Dies sogar zu vernünftigen Preisen: So starten die Benziner mit dem 100 PS starken, handgeschalteten 1.4-Liter-Eco-flex-Motor bei einem Basispreis von 18.000 Euro, die Diesel mit dem 95 PS starken 1.3 CDI ab 20.790 Euro. Die stärkeren Selbstzünder mit 110, 125 und 160 PS sind erst in der Ausstattungslinie Design-Edition ab 23.310, 24.650 und 25.565 Euro zu haben. Eine sechsstufige Wandlerautomatik ist gegen 1350 Euro Mehrpreis beim Diesel nur mit der Top-Motorisierung kombinierbar.

Fazit: Der neue Astra Kombi ist ein echter Allrounder, der neben guter Gespann-stabilität auch im Solobetrieb sowie auf Langstrecken viel Fahrspaß zu bieten hat. Auch als Zugwagen hat er sich den Namen Sports Tourer somit redlich verdient.

DATEN UND MESSWERTE

Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI: 2,0 L R4 Turbodiesel mit Vierventiltechnik, Piezo-Commonrail-Einsprit-zung; 118 kW/160 PS, Drehmoment 350 Nm ab 1750/min. Frontantrieb, 6-Gang Handschaltgetriebe, Partikelfilter, Euro 5.

Fahrleistungen solo

  • Beschleunigung 0 -100 km/h 9,5 s
  • Höchstgeschwindigkeit 212 km/h
Fahrstufen und Drehzahlen Gespann

  • Bergauf 7  %, 80 km/h       5. G.: 1600/min.
  • Bergauf 7  %, 100 km/h     5. G.: 2100/min.
Konstantfahrt in der Ebene
  • 80 km/h 4./5./6. G.:       2200/1700/1400/min. 
  • 100 km/h 4./ 5./6. G.:    2700/2100/1700/min.
Verbrauch (Diesel)   L/100 km
  • im Test solo/Gespann                6,8/11,2
  • Norm Stadt/Land/kombiniert     6,5/4,2/5,1

Maße und Gewichte: Fünfsitz. Kombi: L/B/H 4,70/1,81/1,54 m. Leergew./zul. Gesamtgewicht: 1664/2130 kg; Zuladung abzügl. Stützlast (50 kg): 356 kg; Anhängelast 12/10 %: 1400/1500* kg. Testgewicht Zugw./Caravan (jeweils beladen): 1915/1400 kg; Kofferr: 500 - 1550 L.

Grundpreis: 18.000 Euro, Innovation-Ausstattung mit 2.0 CDTI, Komfortpaket
und Navigationssystem 29.515 Euro, AHK (ab Werk, abnehmbar) 695 Euro.

Wertung Antrieb: Sehr durchzugsstarker Diesel, robuste Getriebe-Kupplungs-Kombination. Leichte Anfahrschwäche.

Wertung Fahrverhalten: Sehr stabiler Geradeauslauf mit Hänger. Das Gespann-ESP ist serienmäßig.

Wertung Gewichte: Klassengerechte Anhängelast. Vergleichsweise geringe Zuladung.

Wertung Innenraum: Gute Verarbeitung, ergonomische Sitze.