Der Siebensitzer Ford S-Max ist geräumiger geworden und überzeugt mit Variabilität, Zuladung und Zugkraft als Zugwagen. Am Preis von 40.850 Euro lässt sich für diese Leistung nicht meckern.
Der Siebensitzer Ford S-Max ist geräumiger geworden und überzeugt mit Variabilität, Zuladung und Zugkraft als Zugwagen. Am Preis von 40.850 Euro lässt sich für diese Leistung nicht meckern.
Trotz kaum veränderter Abmessungen ist der neue Ford S-Max geräumiger geworden. Der gewonnene Platz kommt den Mitfahrern auf der verschieb- und neigungsverstellbaren Rückbank zugute – vorn herrschten schon immer opulente Verhältnisse. Auf der versenkbaren dritten Reihe (1100 Euro) reisen selbst Erwachsene passabel – zumindest auf überschaubaren Distanzen.
Dabei fühlt sich der S-Max besonders auf Langstrecken zu Hause. Wie der Mondeo, der die technische Basis stellt, ist auch der S-Max komfortabler geworden. Das sehr sicher abgestimmte Fahrwerk filtert Unebenheiten beflissen aus und lässt sich auch von der hohen Stützlast (90 kg) nicht aus der Reserve locken. Provoziertes Caravanpendeln erkennt das ESP zuverlässig und schnell und steuert mit wechselseitigen Bremseingriffen vorn souverän dagegen.
Ansonsten unterstützt der S-Max Caravaner mit guten Assistenzsystemen, darunter Spurhalte-, Abstands- und Tempolimitwarner sowie der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer, der Tempolimits erkennt und einhält. Die Heckkamera (550 Euro) erfasst auch den elektrisch ein- und ausfahrenden Haken (1050 Euro) und blendet eine Peillinie ein. Der 210- PS-Motor ist eher mild als wild, arbeitet aber gut mit dem Getriebe zusammen. Besser sein könnte die Traktion – Allrad gibt es nur mit 180-PS-Diesel.
Motor/Antrieb: Vierzylinder-Turbodiesel, 1997 cm3, max. Drehmoment 450 Nm ab 2000/min. Abgasnorm: EU 6.
Fahrleistungen solo Beschleunigung 0–100 km/h8,8 s Höchstgeschwindigkeit218 km/h
Verbrauch (Diesel)Liter/100 km im Test solo/Gespann7,5/12,5 Norm Stadt/Land/komb.6,3/5,1/5,5
Maße/Gewichte: Länge/Breite/Höhe: 4796/1916/1655 mm.Leergewicht/zul. Gesamtgewicht: 1950/2670 kg; Zuladung abgezogen Stützlast (90 kg): 630 kg. Anhängelast 12%: 2000 kg. Testgewicht Zugwagen/Caravan: 2300/1700 kg. Kofferraumvolumen: 285/965/2020 Liter.
Motor, Getriebe und Verbrauch
+ Kraftvoller, ausreichend sparsamer und gedämmter Dieselmotor. Gut abgestuftes, weich schaltendes Doppelkupplungsgetriebe (serienmäßig); schaltet bergab zuverlässig zurück und früh wieder hoch.
- Kraftschlussverzögerung beim Wechsel zwischen Vorwärtsgängen (Wählhebelposition D) und Rückwärtsgang. Bergauf hält das Getriebe den zweiten Gang oft etwas zu lang. Hohes Gewicht drückt Fahrleistungen.
Fahrverhalten und -komfort
+ Ausgeprägt komfortable und sichere Fahrwerksabstimmung. Hohe Fahrstabilität mit gutem Geradeauslauf und geringer Spurrillenempfindlichkeit.
- Eingeschränkte Traktion beim Anfahren mit eingeschlagenen Rädern, auf Nässe und auf losem Untergrund.
Kofferraum und Sitze
+ Bequeme Vorder- und Rücksitze. Rücksitze einzeln verschieb-, neig- und umklappbar, dadurch hohe Variabilität. Großes Kofferraumvolumen auch als Fünfsitzer.
- Klappsitze in dritter Reihe dünn gepolstert.
Anhängevorrichtung und -Elektrik
+ Auch mit beladenem Kofferraum gut erreichbarer Knopf für die Anhängevorrichtung. Zughaken fährt vollelektrisch ein und aus. Bestens zugängliche, leichtgängige Steckdose im Kugelhals. Dauerplusschaltung auch ohne Zündung lange aktiv. Gute Vernetzung der Anhängerelektrik mit dem Auto (z.B. Warnung: Anhänger nicht eingesteckt).
- Hoher Preis (1050 Euro), nicht mit Niveauregulierung kombinierbar.
Gewichte und Zuladung
+ Hohe Anhänge- und Stützlast (90 kg). Sehr hohe Zuladung durch Erhöhung der zulässigen Fahrzeugmasse bei Anhängerbetrieb um 95 kg. Tempo-100-Zulassung auch für schwere Anhänger.
Elektronik und Assistenzsysteme
+ Sinnvolle und wirksame Assistenz- und Sicherheitssysteme in relativ günstigem Paket (erweitertes Business-Paket 1, 2600 Euro), darunter Navi, Abstandstempomat, Verkehrszeichenerkennung mit intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer, Auffahrwarner mit Kollisionsvermeidungund LED-Licht mit Fernlichtautomatik.
- Totwinkelwarner im Gespannbetrieb inaktiv, kein Rangierassistent erhältlich.