Nissan X-Trail 4WD im Zugwagen-Test
Große Kraft mit kleinem Motor

Der Nissan X-Trail ist größer als der Baugleiche Quasquai, hat aber einen kleineren Motor. Trotz seines kleinen Diesels darf der geräumige Fünfsitzer zwei Tonnen ziehen. Wie schafft er das?

Nissan X-Trail 4WD
Foto: Ingolf Pompe

Der Nissan X-Trail ist 27 Zentimeter länger als der Quasquai, auf dem er basiert. Das Wachstum kommt den Passagieren auf der verschiebbaren Rückbank und dem Kofferraum zugute. Der misst beim Fünfsitzer 550 Liter und lässt sich mit Hilfe von Einlegeböden in Fächer unterteilen. Mit umgelegter Rückbank schluckt der X-Trail 1982 Liter Gepäck. Die Zuladung von 575 Kilo ergänzt das flexible Konzept. Fahrer und Navigator sitzen komfortabel vor einem übersichtlichen Armaturenbrett mit hochauflösendem Bildschirm.

Nur ganz vorne ist der X-Trail ziemlich klein: Ein 1,6-Liter-Renault-Diesel mit 130 PS und 320 Newtonmeter Drehmoment ist der einzig erhältliche Motor. Trotzdem gibt Nissan für den Handschalter mit Allradantrieb zwei Tonnen Anhängelast frei. Der Test mit voller Last an der abnehmbaren Anhängevorrichtung lehrt zwei Dinge: Die 2000 Euro sind im 4x4-Antrieb gut angelegt – mit abgeschaltetem Allrad scharrt der Nissan oft mit den Hufen. Und: Der kleine Diesel bringt und hält das Gespann zwar tapfer in Fahrt, kommt dabei aber öfter an seine Grenzen. Da helfen dann nicht mal mehr Drehzahlen. Auf der Autobahn muss man hin und wieder in den vierten Gang zurück. Erstaunlich vor diesem Hintergrund ist der angemessene Gespannverbrauch: 11,4 Liter pro 100 Kilometer zieht sich der Vierzylinder aus dem 60-Liter-Tank.

CARAVANING Testwertung

Motor und Verbrauch

+ Für kleinere Anhängelasten ausreichende Leistung. Erstaunlich geringer Dieselverbrauch trotz ausgereizter Anhängelast. Präzises und leichtgängiges Sechsgang-Schaltgetriebe.
- Spürbare Anfahrschwäche, hohe Drehzahlen nötig. Motor erreicht oft Leistungslimit, ist unter Last und bei Autobahntempo etwas brummig.

Fahrverhalten und -komfort

+ Ausgewogene Federung auch mit maximaler Stützlast und Passagieren. Recht stabiler Geradeauslauf.
- Durch relativ niedriges Gewicht und langen Hecküberhang nur durchschnittliche Resistenz gegen provozierte Pendelbewegungen.

Kofferraum und Sitze

+ Großer, ebener und frei gestaltbarer Laderaum. Schnell umklappbare, längs verschiebbare und bequeme Rücksitzbank mit großzügiger Beinfreiheit. Komfortable Vordersitze. Auf Wunsch 7-Sitzer.
- Schwer erreichbare und etwas schlabbrige Sitzhöhenverstellung vorn.

Anhängevorrichtung und -Elektrik

+ Dauerplus im Elektrosatz vorgesehen.
- Einfache, lackierte Steck-Anhängevorrichtung mit stets sichtbarer Aufnahme. Steckdose weit unten hinter dem Stoßfänger und dort etwas schwer erreichbar. Durch zuzügliche Montagekosten relativ teuer.

Gewichte und Zuladung

+ Hohe Anhänge- und Stützlast. Hohe Zuladungsmöglichkeit trotz Stützlastabzug.
- Tempo-100-Zulassung laut in Papieren vermerkten Gewichten nur bis 1500-Kilogramm-Caravans.

Elektronik und Assistenzsysteme

+ Gutes Kamerasystem. Für Fahrzeugklasse große Auswahl an Assistenz¬systemen (u. a. 360-Grad-Kamera, Totwinkel-Warner, Einparkassistent, Müdigkeitserkennung usw.). Einfache Smartphone-Einbindung.
- Keine elektronische Anhängerstabilisierung. Totwinkel-Assistent schaltet im Anhängerbetrieb nicht ab und blinkt beim Abbiegen (dezente Warnleuchten in Höhe der Außenspiegel).

Technische Daten des Nissan X-Trail 4WD

Motor/Antrieb: Vierzylinder-Turbodiesel, 1598 cm3, max. Drehmoment 320 Nm ab 1750/min. Abgasnorm: Euro 5.
Fahrleistungen solo
Beschleunigung 0–100 km/h11,0 s
Höchstgeschwindigkeit 186 km/h
Verbrauch (Diesel) 100 km
im Test solo/Gespann 6,9/11,4
Norm Stadt/Land/komb.6,2/4,8/5,3
Maße/Gewichte: Länge/Breite/Höhe: 4640/1830/1715 mm.Leergewicht/zul. Gesamtgewicht: 1645/2320 kg; Zuladung abgezogen Stützlast (100 kg): 575 kg. Anhängelast 12 %: 2000 kg. Maximalgewicht des Zuges: – ; Testgewicht Zugwagen/Caravan: 1700/2000 kg. Kofferraumvolumen: 550/1982 Liter

Testwagengrund/-endpreis: 31.750/38.842 Euro
Preisspanne Baureihe: 26.790 bis 36.990 Euro

Fazit

Konzept und Qualität des X-Trail überzeugen – doch mit zwei Tonnen Anhängelast ist der 1,6-Liter-Diesel oft am Limit. Als Partner für leichtere Caravans ist der Nissan mit Allradantrieb eine Empfehlung. Eine Automatik gibt es nur in Kombination mit Frontantrieb (1500 kg Anhängelast).