Opel Meriva
Der Mini-Van im Zugwagentest

Beim Opel Meriva kann man mit Fug und Recht von einem cleveren Konzept sprechen. Der Mini-Van ist mit in alle Richtungen verschiebbaren Rücksitzen ein sehr flexibeler Zugwagen.

Opel Meriva
Foto: Ingo Wagner

Das Konzept wendet sich an Menschen, die ein kompaktes, geräumiges, vielseitiges und auch bezahlbares Auto brauchen und dafür auf Anhängelast verzichten können – immerhin beträgt sie 1.300 statt 1.150 Kilogramm, wenn die Strecke nicht steiler als zehn Prozent ist. Clever war der Meriva durch seine Portaltüren sowie die seitlich verschiebbaren und kinderleicht umlegbaren Rücksitze schon vor der letzten Modellpflege, bei der unter anderem der neue 1,6-Liter-Turbodiesel eingeführt wurde. Für Zugaufgaben bis 1,3 Tonnen ist er in seiner stärksten Variante mit 136 PS und 320 Newtonmeter Drehmoment am besten gerüstet.


Abgesehen von einer leichten Anfahrschwäche steht jederzeit ausreichend viel Leistung für flottes Gespannfahren bereit. Der Testverbrauch mit Trailer beträgt 10,5 Liter pro 100 Kilometer. Auch das Fahrwerk kommt mit dem Caravan sehr gut zurecht – ein Verdienst der Kombination aus langem Radstand und kurzen Überhängen. Eine elektronische Gespannstabilisierung gönnt Opel dem Meriva nicht. Die abnehmbare Anhängekupplung kostet 620 Euro, funktioniert einwandfrei und bringt eine Erhöhung der zulässigen Gesamtmasse im Anhängerbetrieb mit sich, die für gute Zuladungswerte sorgt.

Infos zum Opel Meriva

Motor: 1,6 TDCi, 100 kW (136 PS)
Antrieb: Vorderradantrieb, Sechsgang-Schaltgetriebe.
Testwagengrund/-endpreis: 23.590/28.225 Euro
Preisspanne Baureihe: 16.200 bis 25.130 Euro

Test-Bewertung

+ Sicheres Fahrverhalten im Gespann; gute Traktion; passabler Gespann-Verbrauch; kluge Verschiebe- und Faltmechanik der Sitze, dadurch
hohe Variabilität; sehr gute Rundumsicht; erhöhte Sitzposition erleichtert Ein- und Aussteigen; brauchbare Zuladung auch mit Stützlast.
- Relativ geringe, jedoch für Fahrzeuggröße angemessene Anhängelast; leichte Anfahrschwäche; Bedienung nicht ohne Tücken; kein Anhänger-ESP.

Technische Daten

Motor/Antrieb: Vierzylinder-Turbodiesel, 1598 cm3, max. Drehmoment 320 Nm ab 2000/min. Abgasnorm: Euro 6.

Fahrleistungen solo
Beschleunigung 0–100 km/h10,4 s
Höchstgeschwindigkeit 197 km/h

Verbrauch (Diesel)Liter/100 km
im Test solo/Gespann4,4/10,5
Norm Stadt/Land/komb.4,2/4,8/4,4

Maße/Gewichte
: Länge/Breite/Höhe: 4.300/1.812/1.615 mm.
Leergewicht/zul. Gesamtgewicht: 1.575 kg/2.110 kg; Zuladung ab gezogen Stützlast (75 kg): 460 kg. Anhängelast 12/10 %: 1.150/1.300 kg. Maximalgewicht des Zuges: 3.220 kg; Testgewicht Zugwagen/Caravan: 1.750/1.300 kg. Kofferraumvolumen: 400/1.500 Liter.