Der Volkswagen Touareg kommt abseits des Asphalts weiter als andere SUVs. Weit häufiger als für Offroad-Abenteuer wird die Allradtechnik samt Differenzialperren, Getriebeuntersetzung (stecken im Terrain-Tech-Paket) und Luftfederung (noch mal 2700 Euro) dafür sorgen, bis zu 3,5 Tonnen schwere Anhänger aus misslichen Lagen zu befreien und auch unter Stützlast und voller Beladung das Fahrniveau zu bewahren.
Der neue, jetzt 262 PS starke V6-TDI läuft zur Höchstform auf, wenn er richtig ackert. So dosiert die Achtgang-Wandlerautomatik die 580 Newtonmeter Drehmoment beim Test mit einem Zwei-Tonnen-Trailer annähernd perfekt. Selten rotiert die Kurbelwelle mit mehr als 3000 Umdrehungen, oft genügen sogar die 1600 Touren, die bei 100 km/h im achten Gang anliegen. Außerdem kuppelt das Getriebe beim Rollen aus, damit der Motor keine wertvolle Bewegungsenergie vernichtet. Sobald der Fahrer bremst oder die Geschwindigkeit bergab zunimmt, kuppelt es wieder ein. Aus diesem Grund beträgt der Verbrauch auf 14,8 Liter – ein akzeptabler Wert angesichts von 4,5 Tonnen Gespannmasse.
Aufgrund seines enormen Gewichts, seiner großen Spurbreite und den kurzen Überhängen gewährt der XL-VW dem Caravan kein Eigenleben. Nur die Pumpbewegungen der Deichsel sind aufgrund des knappen Überhangs trotz flauschiger Luftfederung spürbar.
Motor und Verbrauch
+ Leistungs- und drehmomentstarker, leiser sowie relativ sparsamer Diesel. Sanft und schnell schaltendes Automatikgetriebe mit belastbarer Wandlerkupplung und für Zugbetrieb sehr gut passender Übersetzungsbandbreite.
- Bei schneller Solofahrt stark ansteigender Verbrauch.
Fahrverhalten und -komfort
+ Sehr sicheres Fahrverhalten: Stabiler Geradeauslauf und enorme Unempfindlichkeit gegen Pendelbewegungen des Caravans.
+Auf kurzen wie langen Wellen sensibel ansprechende Luftfederung mit Niveauregulierung und dreifacher Höhenverstellung.
- Durch kurzen Hecküberhang Vertikalbewegungen der Deichsel relativ deutlich spürbar – trotz des hohen Fahrzeuggewichts.
Kofferraum und Sitze
+ Gut nutzbarer, durch Lehnen-Fernentriegelung seitlich im Kofferraum schnell und leicht erweiterbarer Laderaum. Bequeme und verschiebbare Rücksitzbank mit neigungsverstellbarer Lehne. Hinterachse zum Beladen absenkbar (Knopf seitlich im Kofferraum).
- Nach Umlegen der Rücksitze kein ebener Laderaum.
Anhängevorrichtung und -Elektrik
+ Schwenkhaken mit elektrischer Entriegelung, dadurch schnell einsatzbereit. Ideal zugängliche Steckdose im unlackierten Kugelhals. Dauerplus- und Ladeleitung geschaltet.
- Kugelhals rastet nach dem Auslösen oft erst beim zweiten Versuch sicher in Endposition ein (Fehlfunktion unmöglich, weil Rastung eindeutig).
Gewichte und Zuladung
+ Tempo-100-Zulassung auch mit schweren Caravans, enorme Anhängelast, sehr hohe Stützlast. Hohe Zuladung durch Erhöhung der zulässigen Gesamtmasse im Gespannbetrieb um 40 kg und der Achslasten um 85 kg.
- Enormes Leergewicht.
Elektronik und Assistenzsysteme
+ Elektronische Gespannstabilisierung serienmäßig, hochauflösende Rückfahrkamera und optionale 360-Grad-Kamera ideal fürs Ankuppeln und Rangieren.
- Totwinkelassistent im Gespannbetrieb nicht aktiv, kein Rangierassistent verfügbar, Touchscreen reagiert oft erst beim zweiten Tippen.
Test-Daten des VW Touareg V6 TDI
Motor/Antrieb: Sechszylinder-Turbodiesel, 2967 cm3, max. Drehmoment 580 Nm ab 1750/min. Abgasnorm: EU 6.
Fahrleistungen solo
Beschleunigung 0–100 km/h7,8 s
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Verbrauch: (Diesel) L/100 km
im Test solo/Eco/Gespann 11,2/7,9/14,8
Norm Stadt/Land/komb. 7,9/6,3/6,9
Maße/Gewichte: Länge/Breite/Höhe: 4801/1940/1709 mm.Leergewicht/zul. Gesamtgewicht: 2305/2940 kg; Zuladung abgezogen Stützlast (100 kg): 535 kg. Anhängelast 12 %: 3500 kg. Maximalgewicht des Zuges: 6440 kg; Testgewicht Zugwagen/Caravan: 2500/2000 kg. Kofferraum: 697–1642 Liter.
Testwagengrund-/-endpreis: 58.700/86.950 Euro
Preisspanne Baureihe: 53.050 bis 80.775 Euro
Fazit
Für das Ziehen großer Anhänger ist der Touareg wie geschaffen. Kritikpunkte betreffen eher Solofahrten (bei hohen Geschwindigkeiten schwindender Durchzug bei steigendem Durst) und die Elektronik. Dem Touareg stünden die Assistenzsysteme des Passat gut zu Gesicht.