VW T5 California Beach im Zugwagen-Test
Nach Oben offen

Vorne Camper, hinten Caravan? Die Kombination ergibt nicht nur für Familien Sinn. VW California Beach – die große Freiheit.

Zugwagen - VW California Beach
Foto: Konstantin Tschovikov

Flexibler und komfortabler geht es kaum:mit dem Caravan am Haken ins weit entfernte Urlaubsrevier, um dort den Luxus des fein eingerichteten Caravans und zugleich die Flexibilität eines kompakten und fünfsitzigen Vans zu nutzen, der für kurze Ausflüge vom Basislager dennoch über bis zu vier Schlafplätze verfügt.

Die Nutzungsmöglichkeiten des California Beach sind so vielfältig wie die Fahrzeugkombinationen. Beispielsweise fahren mit dem zum Motorradtransport nutzbaren Knaus Deseo Active die Motorräder bei mehrtägiger Anreise hinten mit, während vorn noch reichlich Platz zum Essen und Schlafen bleibt. Auch die Mitnahme von Enkeln wird bei dieser Reiseform unkompliziert: Gerade der California Beach als attraktives und getrenntes Extra-Schlafgemach wird gerne angenommen.

Der California Beach ist heute die Basisversion der VW-Campermodelle. Ab 37.199 Euro kommt der California Beach als Aufstelldach-Van mit allem, was man für einen Kurztrip im Sommer draußen wirklich braucht. Die praktische Klappbank hinten kombiniert straffen Sitz- und Schlafkomfort auf 1,88 x 1,50  Metern, Schienen im Fußboden des California Beach erlauben eine Verschiebbarkeit in Längsrichtung, wodurch der Innenraum variabel aufgeteilt werden kann. In den Schienen lassen sich auch zusätzliche Sitze oder etwa ein Küchenblock sicher fixieren.

Wohnen im California Beach

Im Aufstelldach, manuell bedient, findet sich ein 1,2 Meter breites und fast zwei Meter langes Bett mit Fünf-Zentimeter-Schaumstoff-Matratze auf gut unterlüftetem Lattenrost. Ein Erwachsener oder zwei Kinder finden im Oberstübchen des California Beach komfortablen Schlaf. Zur gemütlichen Tafelrunde drinnen wird der in der Schiebetür verstaute Tisch in eine Schiene in der linken Seitenwand gehängt.

Die wahlweise lieferbare Zweier- oder Dreier-Sitzbank und die serienmäßig drehbaren Vordersitze des California Beach bieten Platz für vier bis fünf Personen. Für die Sitzgruppe im Freien kann der schlanke Tisch zusammen mit zwei platzsparend in der Heckklappe untergebrachten Klappstühlen auch draußen aufgestellt werden.

Fehlt noch was, vielleicht eine Standheizung? Die gibt es gegen rund 1590 Euro extra. Und was ist mit einer Küche? Wer braucht die schon, wenn ohnehin der Caravan mitfährt. Müssen partout Herd, Spüle und Toilette rein, lassen sich schnell fertige Möbelmodule, etwa von Maxxcamp (www.maxxcamp.de), nachrüsten.  

Was gibt's zum Fahren zu sagen?

Nun, mit Standard-Caravan wie dem im Test 1800 Kilogramm schweren CARAVANING-Referenz-Anhänger hat der Beach leichtes Spiel. Dazu überzeugt er mit einem unbeirrbaren Geradeauslauf, kräftigem Durchzug, geringem Fahrgeräusch und vergleichsweise niedrigem Gespannverbrauch. Dass der T5 über alle zeitgemäßen Sicherheitssysteme samt ESP und Anhänger-ESP verfügt, versteht sich für einen Volkswagen von selbst.

Daten und Infos zum VW California Beach 2.0 TDI

Motor: 2.0 L R4 Diesel, Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung, 6-Gang-Handschaltgetriebe, Partikelfilter, Euro 5.
Leistung:
103 kW/140 PS
Drehmoment: 340 Nm ab 1750/min



Fahrleistungen solo:

  • Beschleunigung 0-100 km/h 14,2 s
  • Höchstgeschwindigkeit 173 km/h

Fahrstufen und Drehzahlen im Gespann:

  • Bergauf 7 %, 80 km/h  4. G.: 2300/min.
  • Bergauf 7 %, 100 km/h   4. G.: 2900/min.

Konstantfahrt in der Ebene:

  • 80 km/h 4./5./6./G.: 2300/1750/1400/min.  
  • 100 km/h 4./5./6./G: 2900/2100/1800/min.

Verbrauch (Diesel) L/100 km

  • im Test solo/Gespann 9,5/12,3
  • Norm Stadt/Land/komb.  9,8/6,5/7,7

 
Multivan: Fünfsitz-Van mit Aufstelldach

L/B/H 4,89/1,90/1,99 m
Leergew./zul. Gesamtgewicht: 2255/3000 kg
Zuladung abzügl. Stützlast (100 kg): 645 kg
Anhängelast 12 %: 2500 kg
Zuggewicht max. 5200 kg
Testgewicht Zugw./Caravan (jeweils beladen): 2500/1800 kg
Kofferraum: 524-921 L
Anhängelast: 2500  kg

Grundpreis: 2.0 TDI, 5-Gang, 84 PS: 37.199 Euro
Testwagenpreis: mit 140 PS und 6-Gang-Getr: 41.591 Euro
Anhängerkupplung starr/abnehmbar: 690/857 Euro

Testwertung

  • Antrieb: Kräftiger, kultivierter und recht sparsamer 140-PS-Vierzylinder. Bei Nässe/Glätte im Gespannbetrieb leichte Traktionsprobleme.
  • Fahrverhalten: Sehr sichere Fahreigenschaften, problemloser Anhängernachlauf.
  • Gewichte: Für Fahrzeugklasse hohe Anhängelast.
  • Innenraum: Guter Qualitätseindruck, hohe Variabilität, großer Alltags- und Freizeitnutzwert.
Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten