Stark, sparsam, allradgetrieben und jetzt auch vollluftgefedert: Das Fahrerlebnis ist in der Mercedes-Van-Klasse, mit und ohne Anhänger einzigartig und das bei einem sparsamen Diesel-Motor. Das Manko des Fahrzeugs: die Anhängerkupplung.
Stark, sparsam, allradgetrieben und jetzt auch vollluftgefedert: Das Fahrerlebnis ist in der Mercedes-Van-Klasse, mit und ohne Anhänger einzigartig und das bei einem sparsamen Diesel-Motor. Das Manko des Fahrzeugs: die Anhängerkupplung.
Neue Zweiliter-Dieselmotoren inklusive des Topmodells 300d mit 500 Nm Drehmoment und 237 PS hat die V-Klasse schon 2019 bekommen – jetzt legt Mercedes auch fahrwerkseitig nach: Mit der 1.751 Euro teuren Airmatic führen Luftbälge statt Schraubenfedern die Räder, halten das Niveau auch bei maximaler Beladung konstant oder erhöhen die Bodenfreiheit bis 30 km/h um drei Zentimeter.
Vor allem aber sorgt die Vollluftfederung für hervorragenden, in der Van-Klasse einzigartigen, Fahrkomfort und sehr gute Straßenlage solo wie im Anhängerbetrieb. Im Team mit dem schon ab niedrigen Drehzahlen durchzugsstarken, sparsamen Motor, dem geschmeidigen 9-G-Tronic-Automatikgetriebe und dem 4.402 Euro teuren Allradantrieb bleiben antriebsseitig keine Wünsche mehr offen.
Bei Anhängerkupplung und Assistenz indes wird offenbar, dass die V-Klasse von 2014 ist: Der steck- statt schwenkbare Kugelkopf reist in der Seitenverkleidung mit. Soll er montiert werden, muss ein lackierter Deckel aus dem Stoßfänger genommen und sorgfältigst deponiert werden.
Dafür ist die Stromversorgung für den Caravan vorhanden und potent. Auch das MBUX-System mit seiner sehr guten Sprachsteuerung hat noch nicht in die V-Klasse gefunden, ebenso wenig gibt es einen aktiven Spurhalte- oder einen Rangierassistenten.
Wer einen möglichst variablen Innenraum möchte, sollte auf die Gepäckablage im Kofferraum, den Tisch und zwei Einzelsitze verzichten. Denn die vier Sessel lassen sich nicht ohne weiteres eng zusammenschieben, um mal eben Fahrräder zu transportieren. Familien sind mit der klassischen Dreiersitzbank am besten beraten.
Fahrleistungen
Testverbrauch Liter/100 km
Sehr durchzugsstarker und sparsamer Dieselmotor. Geschmeidiges, belastbares und perfekt abgestuftes 9-Gang-Getriebe. Sehr traktionsstarker und feinfühlig regelnder Allradantrieb. Sehr komfortables Luftfahrwerk mit Niveauregulierung bzw. Höhenverstellung. Hohe Fahrstabilität.
Vierzylinder wird bei höheren Drehzahlen lauter und brummiger.
Kofferraum, Variabilität und Sitze
Kofferraumvolumen: min. 1.030/max. 4.630 Liter. 4 verschieb- und herausnehmbare Einzelsitze, verschieb- und herausnehmbarer Klapptisch (Option) Kofferraumunterteilung (Option).
Bequeme, vielfach verstellbare Sitze vorn und hinten. Viele Sitz- und Bankkonfigurationen in drei Karosserielängen erhältlich.
Einzelsitz-Konfiguration und Gepäckablage schränken Innenraumvariabilität und nutzbaren Kofferraum ein.
Gewichte
Maße
Mit Auflastung und erhöhter Anhängelast (siehe unten) hohe Zuladung und konkurrenzfähige, praxisgerechte Anhängelast.
Erhöhung der Anhängelast von 2,0 auf 2,5 Tonnen kostet 140 Euro, die notwendige Erhöhung von 3,1 auf 3,2 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht 347,50 Euro.
Anhängerkupplung
Elektrische Versorgung
Kühlschrank-Spannung
Sicherheits- und Assistenzsysteme
Mit sparsamem Top-Diesel, Allradantrieb und Vollluftfederung markiert die Mercedes V-Klasse aktuell die Spitze im Van-Segment. Fahrkomfort und Fahrsicherheit sind über jeden Zweifel erhaben. Gemessen an Anspruch und Preis altertümlich ist die abnehmbare Anhängerkupplung samt lackierter Abdeckung über dem Stoßfängerausschnitt.